Anleitung zur Erfassung eines Mitarbeiteraustritts und Erstellung der Endabrechnung

Um einen Mitarbeiteraustritt in correctTime zu erfassen, verschaffen Sie sich zunächst mit der Stichtagsauswertung einen Überblick über offene Saldi und tragen das Austrittsdatum ein. Erfassen Sie die verbleibenden Tage und prüfen Sie die Auswirkung auf den Endsaldo. Erfassen Sie Korrekturen und erstellen Sie eine Monatsauswertung als PDF.

Schritt 1: Überblick über offene Saldi verschaffen #

  1. Öffnen Sie die Stichtagsauswertung für den Mitarbeiter, um alle offenen Saldi einzusehen.
  2. Überprüfen Sie, ob der Mitarbeiter noch Überstunden, Ruhetage, Ferientage oder Feiertage zur Verfügung hat, die er in den letzten Tagen des Anstellungsverhältnisses abbauen kann.
    • Empfehlung zur Reihenfolge des Abbaus: Beginnen Sie mit Überstunden, dann Feiertagen und zuletzt Ferientagen. Die Reihenfolge ist empfehlenswert, weil Ferientage mit 1/30 des monatlichen Bruttolohns günstiger sind als Ruhetage und Feiertage, die mit 1/22 berechnet werden, falls am Ende Ansprüche ausgezahlt werden müssen.

Schritt 2: Austrittsdatum eintragen #

  1. Gehen Sie zu Personal > Mitarbeitende, wählen Sie den Mitarbeiter aus und tragen Sie im Bereich Stammdaten das Austrittsdatum ein.
  2. Löschen Sie den Mitarbeiter nicht. Durch das setzen des Austrittsdatums wird er automatisch inaktiv, sollte es in Zukunft aber doch nochmal dazu kommen, dass der Mitarbeitende aushilft o.ä., dann kann er jederzeit reaktiviert werden.

Schritt 3: Eintragung der verbleibenden Tage in die Zeiterfassung #

  1. Öffnen Sie die Arbeitszeiterfassung und tragen Sie die verbleibenden Tage ein:
    • Ruhetage (an diesen Tagen nichts eintragen),
    • Ferientage oder Feiertage.
  2. Kontrolle der Auswirkungen auf den Endsaldo:
    • Wenn die Planung genutzt wird: Tragen Sie die letzten Tage dort ein und nutzen Sie die Saldivorausschau am rechten Bildschirmrand, um den Endsaldo zu kontrollieren.
    • Wenn nur die Zeiterfassung genutzt wird: Nutzen Sie die Stichtagsauswertung, um den Saldo zu kontrollieren.

Schritt 4: Letzte Korrekturen und Auszahlung vorbereiten #

  1. Kontrollieren Sie mithilfe der Stichtagsauswertung, ob noch offene Saldi bestehen. Diese verbleibenden Ansprüche müssen mit der letzten Lohnzahlung ausgezahlt werden.
  2. Korrektur der Saldi:
    • Gehen Sie zu Personal > Korrekturen und erfassen Sie die Auszahlungen für Überstunden oder andere Ansprüche.
    • Achten Sie darauf, alle Angaben korrekt und vollständig einzutragen. Diese Korrektur erscheint dann in der Lohnabrechnung und auch auf der Monatsauswertung der Stunden und ist somit für den Mitarbeitenden nachvollziehbar.

Schritt 5: Monatsauswertung als PDF exportieren #

  1. Gehen Sie zur Monatsauswertung des Mitarbeiters.
  2. Setzen Sie den Filter unten rechts auf das Monatsende, sodass auch die zukünftigen Tage des Abrechnungszeitraums enthalten sind.
  3. Führen Sie einen PDF-Export der Auswertung durch.

Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen #

Austritte werfen häufig arbeitsrechtliche Fragen auf. Gerne bieten wir Ihnen Unterstützung durch einen Videocall an. Für diesen Service gegen Verrechnung kontaktieren Sie bitte michael.mueller@correct.ch.

#